Pferdeklinik Niederlenz
Architektonisches Konzept und Vorprojekt. 2017
Beim Neubau der Pferdeklinik Niederlenz handelt es sich um einen winkelförmigen Bau welcher einen zentralen Hof in Richtung Nord-West und zur Landwirtschaftszone aufspannt. Die zweigeschossigen Gebäudeschenkel bestehen aus dem Ost-West orientierten Klinikteil und den Nord-Süd orientierten Stallungen. Die Gebäude werden von einem zusammenhängenden, leicht abfallenden, gleichschenkligen und flach geneigten Giebeldach überspannt.
Der Hauptzugang zum Empfang erfolgt über die Giebelfassade im Westen, die Pferde werden stets und ausschliesslich auf dem Hof geführt. Mitarbeiter gelangen über den auf der Südfassade angelegten Eingang in deren Mitarbeiterbereich im Obergeschoss. Ebenfalls entlang der Südfassade besteht der Längskorridor welcher sämtliche Räume im Erdgeschoss erschliesst und miteinander verbindet. Durch diese stringente Erschliessung werden die Wege von Kunden, Ärzten/Mitarbeitern und Pferden konsequent getrennt und entsprechend logisch organisiert. Die Erschliessung der Pferdeboxen erfolgt klassisch über eine in der Mittelachse angelegte Stallgasse. Um der möglichen Erweiterung bereits heute zu dienen ist auf der Westseite der Stallungen eine weitere überdeckte, aussen liegende Erschliessungsachse angelegt.
Projektsteuerung: ObjektWerkstatt AG Dornach
Architektur: Schwyter Benz Architekten AG Zürich
Holzbau-Ingenieur: Lauber Ingenieure AG Luzern



